Berufsbildung im Umbruch – Signale eines überfälligen Aufbruchs M Baethge, H Solga, M Wieck Friedrich Ebert Stiftung, 2007 | 609* | 2007 |
Ohne Abschluss in die Bildungsgesellschaft: Die Erwerbschancen gering qualifizierter Personen aus soziologischer und ökonomischer Perspektive H Solga Verlag Barbara Budrich, 2005 | 550 | 2005 |
Meritokratie-die moderne Legitimation ungleicher Bildungschancen H Solga Institutionalisierte Ungleichheiten: Wie das Bildungswesen Chancen blockiert …, 2005 | 326 | 2005 |
Gleiche Chancen dank einer abgeschlossenen Ausbildung? Zum Signalwert von Ausbildungsabschlüssen bei ausländischen und deutschen jungen Erwachsenen/Can Vocational Training … H Seibert, H Solga Zeitschrift für Soziologie 34 (5), 364, 2005 | 262 | 2005 |
Die Zurückgelassenen–die soziale Verarmung der Lernumwelt von Hauptschülerinnen und Hauptschülern H Solga, S Wagner Bildung als Privileg, 221-252, 2016 | 241* | 2016 |
Auf dem Weg in eine klassenlose Gesellschaft?: Klassenlagen und Mobilität zwischen Generationen in der DDR H Solga Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2018 | 238 | 2018 |
Soziale Ungleichheit–Kein Schnee von gestern! H Solga, PA Berger, JJW Powell Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse, 11-45, 2009 | 223* | 2009 |
Soziale Ungleichheiten in schulischer und außerschulischer Bildung H Solga, R Dombrowski Stand der Forschung und Forschungsbedarf. Arbeitspapier 171, 2009 | 222* | 2009 |
‘Stigmatization by negative selection’: explaining less‐educated people's decreasing employment opportunities H Solga European sociological review 18 (2), 159-178, 2002 | 220 | 2002 |
Paradoxie der Bildungsexpansion H Solga, S Wagner Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4 (1), 107-127, 2001 | 195 | 2001 |
Occupational matching and social stratification: Theoretical insights and empirical observations taken from a German–German comparison H Solga, D Konietzka European sociological review 15 (1), 25-47, 1999 | 176 | 1999 |
Skill formation: Interdisciplinary and cross-national perspectives KU Mayer, H Solga Cambridge University Press, 2008 | 172 | 2008 |
Kollektiv und Eigensinn J Huinink, KU Mayer, M Diewald, H Solga, A Sørensen, H Trappe De Gruyter, 1995 | 168 | 1995 |
Die Bildungsexpansion und ihre Konsequenzen für das soziale Kapital der Hauptschule H Solga, SJ Wagner Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen …, 2004 | 166* | 2004 |
„Wenn zwei das Gleiche tun...”: Ideal und Realität sozialer (Un-) Gleichheit in Dual Career Couples H Solga, C Wimbauer Verlag Barbara Budrich, 2005 | 165* | 2005 |
Analyzing the nexus of higher education and vocational training in Europe: a comparative‐institutional framework JJW Powell, H Solga Studies in Higher Education 35 (6), 705-721, 2010 | 164* | 2010 |
Context matters: Economic marginalization of low-educated workers in cross-national perspective M Gesthuizen, H Solga, R Künster European Sociological Review 27 (2), 264-280, 2011 | 160 | 2011 |
Mobilität und Legitimität: zum Vergleich der Chancenstrukturen in der alten DDR und der alten BRD oder: Haben Mobilitätschancen zu Stabilität und Zusammenbruch der DDR … KU Mayer, H Solga Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46 (2), 193-208, 1994 | 155 | 1994 |
„Ausbildungslosigkeit “als soziales Stigma in Bildungsgesellschaften H Solga KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54 (3), 476-505, 2002 | 141 | 2002 |
Why are higher education participation rates in Germany so low? Institutional barriers to higher education expansion JJW Powell, H Solga Journal of Education and Work 24 (1-2), 49-68, 2011 | 136 | 2011 |