PISA 2006= Pisa06: die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie C Artelt Waxmann, 2007 | 349 | 2007 |
Kompetenzentwicklungsmodelle Merkmale und ihre Bedeutung-dargestellt anhand von Kompetenzen beim Experimentieren M Hammann Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht, 196-203, 2004 | 223 | 2004 |
PISA 2006 in Deutschland: die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich M Prenzel, C Artelt, J Baumert, WF Blum, M Hammann, E Klieme, ... Waxmann, 2008 | 188 | 2008 |
Schulpraxis-Fehlerfrei Experimentieren M Hammann, TTH Phan, M Ehmer, H Bayrhuber Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht 59 (5), 292-299, 2006 | 138 | 2006 |
Experimentieren als Problemlösen: Lässt sich das SDDS-Modell nutzen, um unterschiedliche Dimensionen beim Experimentieren zu messen? M Hammann, TH Phan, H Bayrhuber Kompetenzdiagnostik: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 33-49, 2008 | 128 | 2008 |
Assessing pupils' skills in experimentation M Hammann, TTH Phan, M Ehmer, T Grimm Journal of Biological Education 42 (2), 66-72, 2008 | 124 | 2008 |
Naturwissenschaftliche Kompetenz im internationalen Vergleich M Prenzel, K Schöps, S Rönnebeck, M Senkbeil, O Walter, ... Pisa, 63-105, 2006 | 84 | 2006 |
Biologie im Kontext H Bayrhuber, S Bogeholz, D Elster, M Hammann, C Hossle, M Lucken, ... Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht 60 (5), 282, 2007 | 83 | 2007 |
Schülervorstellungen im Biologieunterricht: Ursachen für Lernschwierigkeiten M Hammann, R Asshoff Klett/Kallmeyer, 2023 | 79 | 2023 |
Insights into the diversity of attitudes concerning evolution and creation: a multidimensional approach C Konnemann, R Asshoff, M Hammann Science Education 100 (4), 673-705, 2016 | 57 | 2016 |
Schülervorstellungen im Biologieunterricht M Hammann, R Asshoff Ursachen für Lernschwierigkeiten 1, 2014 | 53 | 2014 |
Offene Aufgaben codieren M Hammann, J Jördens Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung, 169-178, 2014 | 52 | 2014 |
Das Scientific Discovery as Dual Search-Modell M Hammann Theorien in der biologiedidaktischen Forschung: Ein Handbuch für …, 2007 | 48 | 2007 |
Providing vertical coherence in explanations and promoting reasoning across levels of biological organization when teaching evolution J Jördens, R Asshoff, H Kullmann, M Hammann International Journal of Science Education 38 (6), 960-992, 2016 | 47 | 2016 |
Aus Bildung und Wissenschaft-Kompetenzforderung und Aufgabenentwicklung M Hammann Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht 59 (2), 85-95, 2006 | 44 | 2006 |
Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen: Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung B Ralle, S Prediger, M Hammann, M Rothgangel Waxmann Verlag, 2014 | 43 | 2014 |
Students’ conceptions of the carbon cycle: Identifying and interrelating components of the carbon cycle and tracing carbon atoms across the levels of biological organisation K Düsing, R Asshoff, M Hammann Journal of Biological Education 53 (1), 110-125, 2019 | 39 | 2019 |
Controversy as a blind spot in teaching nature of science: Why the range of different positions concerning nature of science should be an issue in the science classroom M Kötter, M Hammann Science & Education 26 (5), 451-482, 2017 | 37 | 2017 |
Schulpraxis-Kerncurriculum Biologie der gymnasialen Oberstufe J Mayer, U Harms, M Hammann, H Bayrhuber, U Kattmann Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht 57 (3), 166-172, 2004 | 32 | 2004 |
Risk in science instruction: the realist and constructivist paradigms of risk J Hansen, M Hammann Science & Education 26, 749-775, 2017 | 30 | 2017 |